Für den 4. Oktober mobilisieren die NaturFreunde Deutschlands gemeinsam mit dem Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND), Campact und Fridays for Future einen großen Protest am Dannenröder Wald. Unter dem Motto „Der Dannenröder Wald muss bleiben – Verkehrswende jetzt!“ fordern die NaturFreunde Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer und die hessische Landesregierung auf, die Planungen für den Bau ...
Der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller, der von 2014 bis 2016 Co-Vorsitzender der Atommüll-Kommission von Bundestag und Bundesrat war, und Jörg Sommer, der für die Deutsche Umweltstiftung die Umweltverbände in der Kommission vertrat, erklären zu dem Bericht der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE):
„Die unrühmliche Geschichte der Atomenergie, die in Deutschland ...
Die NaturFreunde Deutschlands rufen alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich an den deutschlandweit rund 400 lokalen Veranstaltungen des globalen Klimastreiks heute zu beteiligen. Dazu sagt Bundesgeschäftsführerin Maritta Strasser:
„Nie war der Klimastreik so wichtig wie heute. Mit der Corona-Krise haben wir die Erfahrung gewonnen, dass wir in kürzester Zeit unseren Lebensstil ändern können. Aber ...
Die Äußerungen von CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen im Fall Nawalny kritisiert Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands:
Die Vergiftung von Alexej Nawalny, nachgewiesen vom Bundeswehrlabor in München, muss restlos geklärt werden. Moskau muss dazu beitragen, dass das schnell geschieht. In diesem Fall darf man keine Angst vor der Wahrheit haben, so wie das die USA bei den ...
Vor einer gefährlicheren politischen Lage durch den Fall Nawalny warnt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands:
Ohne Zweifel ist der Giftanschlag auf den Kreml-Kritiker Alexej Nawalny ein hinterhältiges und grausames Verbrechen, das restlos aufgeklärt werden muss. Nowitschok ist ein von der russischen Regierung scharf kontrollierter Nervenkampfstoff unter höchstem ...
Ein breites Bündnis aus zahlreichen Organisationen, Verbänden und Initiativen unterstützt den weltweiten Klimastreik der Fridays-for-Future-Bewegung am 25. September. Unter dem Motto „Die Klimakrise macht keine Pause!“ rufen sie dazu auf, sich am letzten Freitag im September einer der bundesweit mehr als 190 Demonstrationen und Aktionen anzuschließen. Gemeinsam fordern sie starke EU-Klimaziele, ...
© Uwe Hiksch, NaturFreunde Berlin
Anlässlich des Antikriegstages am 1. September fordern die NaturFreunde Deutschlands eine starke Friedensbewegung. „Wir erleben heute eine neue Phase der Hochrüstung, sehen aber keine politische Kraft, die diesen Irrsinn durchbrechen will“, warnt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands. Müller erklärt:
Der Antikriegstag 2020 ist ein besonderer Tag des geschichtlichen ...
Die tödlichen Detonationen im Hafen von Beirut dürften nicht einfach abgetan werden als schrecklicher Unfall in einem gescheiterten Staat, der es mit der Sicherheit nicht so genau nehme, warnt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands. Eine Risikoanalyse nach dem GAU von Tschernobyl habe gezeigt, dass hiesige chemische Anlagen vergleichbare Risikopotenziale hätten. Diese ...
Zum geplanten Bau von zwei neuen Atomreaktoren im tschechischen Dukovany erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands:
Die Atompolitik der tschechischen Regierung ist energiepolitisch falsch und unverantwortlich. Mit der Entscheidung, weiterhin auf die Hochrisikotechnologie Atomkraft zu setzen, wird bewusst eine Gefährdung der Bevölkerung im eigenen Land und in den ...
In einem Aufruf an die Politik fordern 16 Dachverbände gemeinnütziger Jugend- und Bildungshäuser Korrekturen am Corona-Konjunkturpaket. Insbesondere brauche man Zuschüsse statt Kredite, Überbrückungshilfen müssten in der Laufzeit von drei auf sieben Monate verlängert und die Zuständigkeit dafür in das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend übertragen werden. Die Dachverbände ...